Wahlbild/Bildwahl
Wie
sieht ein Bild aus, das von unendlich vielen Menschen gemalt
werden kann?
Wie sieht ein Bild aus, das auf demokratischen
Wege entstanden ist?
PIXELKampagne
Für eine
interaktive demokratische Bildgeneration
'Mach
dir ein Bild von Demokratie'
'Gib deine ästhetische Stimme ab'
Jeder
ist malberechtigt!

§
Wahlvorgang
Der
Wahlzettel ist ein LCD-Touchscreen Monitor, auf dem der
Wähler
nicht nur Kreuze machen kann, sondern ganz nach seinem ästhetischen
Befinden ein Bild malen darf. Dazu stehen ihm ein Stift und die aus dem
politischen Parteienspektrum entnommenen Farben Schwarz, Rot, Gelb,
Blau, Grün, Braun, Grau und Violett zur Verfügung, welche auf dem
PaintScreen verwendet werden können. Hat nun der Teilnehmer sein Bild
gemalt, sendet er sein „Wahlbild“ an den Wahlcomputer, der alle
BildStimmen analysiert. Die Auswertung erfolgt nach dem
Mehrheitsystem. Dabei wird Pixel für Pixel entschieden, welche Farbe am
häufigsten für den jeweiligen Pixel gewählt wurde. Das demokratisch
gemalte Bild wird großflächig durch einen Beamer projeziert.
§
WahlanalyseEin
vertikal angebrachter Flachbildschirm dient der Dokumentation,
Hochrechnung und Analyse der demokratischen Bildwahl. Auf der oberen
Hälfte des Bildschirms laufen alle demokratisch errechneten
Bilder
im Zeitraffer ab, parallel
dazu zeigt auf der unteren Bildschirmhälfte ein Liniendiagramm die
prozentualen Farbverteilungen.§Malkabine
Technik & MaterialBeamer 1024 x 768 Pixel19² LCD-Touchscreen
1280 x 1024 Pixel32² Full HD LCD oder Plasma
Flachbildschirm Power Mac G5Open Source Software: Processing512MB Grafikkarte mit 2 HDMI -
AusgängenBeamer Leinwand 4x3 MeterMolton und Stellwand zur
räumlichen Abtrennung / VerdunkelungSchwarzes Podest (ca. 80 cm hoch).Das Projekt
wird unterstützt von der Hochschule für Gestaltung
Karlsruhe.